Cookies und RODO

Website
www.milin.pl
 verwendet Cookies für die Bereitstellung elektronischer Dienste. Es ist möglich, die Website ohne die Verwendung des Cookie-Mechanismus zu nutzen, aber dies kann bedeuten, dass einige Funktionen oder Dienste der Website nicht richtig funktionieren. Wenn der Nutzer den Zugang von Cookies zu seinem Gerät einschränkt oder deaktiviert, ist die Nutzung der Website mit Ausnahme von Funktionen, die aufgrund ihrer Art Cookies erfordern, möglich.

1 Definitionen

Administrator – bedeutet Fabrykat Jerzy Książek, ul. Bielatowicza 3, 33-100 Tarnów, eingetragen im CEIDG-Register, NIP: 8733263567, REGON: 368126109, die Dienstleistungen auf elektronischem Wege erbringt und Informationen über Benutzergeräte speichert und abruft.

Nutzer – bezeichnet eine Person, der gemäß den Verordnungen und gesetzlichen Bestimmungen elektronische Dienstleistungen erbracht werden können oder mit der ein Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen geschlossen werden kann.

Cookies – kleine Textdateien, die auf dem Endgerät, über das der Nutzer auf die Website zugreift, eingegeben und gespeichert werden. Diese Dateien enthalten die Webadresse, von der sie stammen, die Speicherzeit und eine eindeutige Kennung.

Service – bezeichnet die Website oder Anwendung, unter der der Verwalter den Internet-Service unter der Domain milin.pl betreibt

Gerät – bezeichnet das elektronische Gerät, über das der Nutzer auf den Dienst zugreift.

2. Cookies werden verwendet für:

– die Anpassung des Inhalts der Website an die Präferenzen des Nutzers und die Optimierung der Nutzung der Website,

– die Sitzung des Service-Benutzers nach dem Einloggen aufrechtzuerhalten,

– um anonyme Statistiken über die Besuche und die Nutzung der Ressourcen der Website durch die Nutzer zu erstellen, die es ermöglichen, die Struktur und den Inhalt der Website zu verbessern,

– Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Dienstes.

3 Vom Administrator verwendete Cookies:

Die vom Administrator verwendeten Cookies sind sicher, sie sind nicht schädlich für das Gerät des Nutzers und insbesondere ist es nicht möglich, dass Viren oder andere unerwünschte Software oder Malware über diesen Weg eindringen.
Der Administrator verwendet zwei Arten von Cookies: Sitzungscookies und dauerhafte Cookies. Sitzungsdateien verbleiben auf dem Gerät des Nutzers, bis die Sitzung des jeweiligen Browsers endet. Die gespeicherten Informationen werden dann dauerhaft aus dem Speicher des Geräts gelöscht. Persistente Dateien werden auf dem Gerät des Nutzers gespeichert und bleiben dort, bis sie vom Gerät des Nutzers gelöscht werden.