Rückgabebestimmungen

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung des Online-Shops, der unter der folgenden Internetadresse betrieben wird www.milin.pl durchgeführt von FABRYKAT mit Sitz in Tarnów (Sitz und Lieferadresse: ul. Bielatowicza 3, 33-100 Tarnów), eingetragen im Zentralen Register für Wirtschaftstätigkeit und Information der Republik Polen, geführt vom zuständigen Minister des Außenministeriums. Volkswirtschaften.

NIP: 8733263567

Regon: 368126109

I. Allgemeine Informationen

1. Der Online-Shop www.milin.pl (im Folgenden „Shop“ genannt) verkauft Waren über das Internet.
Die Kunden können Bestellungen über die Website www.milin.pl aufgeben oder den Kundendienst des Shops telefonisch (+48575333213) oder per E-Mail (milin@milin.pl) kontaktieren.

(2) Bevor der Kunde das Angebot der Website www.milin.pl nutzt, sollte er den Inhalt dieser Bestimmungen lesen. Um eine wirksame Bestellung aufzugeben, müssen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen lesen und akzeptieren.

3 Bestellungen im Shop können nur von volljährigen Personen vorgenommen werden.

4 Die Registrierung im Shop ist freiwillig und kostenlos.

II. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags.

(1) Die im Shop angegebenen Preise sind in polnischen Zloty ausgedrückt und sind Bruttopreise (einschließlich Mehrwertsteuer).

(2) Die Preise verstehen sich zuzüglich Versandkosten, die von der vom Kunden gewählten Versandart, der Zahlungsweise und der Menge der gekauften Waren abhängen.

(3) Nach der Auswahl einer Produktgruppe entscheidet sich der Kunde auf der Shop-Website für die Art der Lieferung. Die Versandkosten für Ihre Bestellung werden während des Bestellvorgangs angezeigt.

(4) Jeder erteilte Auftrag wird vorbehaltlich des Absatzes (4) innerhalb von 48 Stunden nach Bestätigung und Bezahlung durch den Kunden bearbeitet. 5,6,7,8.

5. im Falle der Zahlung per Banküberweisung eine Bestellung, die per 14 an einem Arbeitstag eingereicht werden, werden noch am selben Arbeitstag bearbeitet.

(6) Bei Zahlung per Banküberweisung ist eine Bestellung, die an Werktagen nach 14, samstags und sonntags sowie an Feiertagen, werden am nächsten Arbeitstag bearbeitet.

(7) Die Bezahlung einer Bestellung wird als Gutschrift der Zahlung auf dem Bankkonto des Shops verstanden.

8 Bei Auswahl der Option „Nachnahme“ wird die Bestellung innerhalb von 2 Werktagen nach ihrer Bestätigung bearbeitet.

(9) Die oben angegebene Zeit ist die Zeit ab dem Zeitpunkt der Bestellungsfreigabe, in der der Shop sich verpflichtet, die Bestellung des Kunden fertigzustellen und zu verpacken.

(10) Die Lieferzeit einer Bestellung ab dem Zeitpunkt der Absendung durch den Shop hängt von der gewählten Lieferform der Bestellung ab und richtet sich nach den Vorschriften des die Bestellung bearbeitenden Unternehmens.

(11) Der Shop haftet nicht für die Nichtzustellung oder verspätete Zustellung eines Pakets aufgrund falscher Angaben des Kunden bei der Zustellung.

(12) Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung eines Kunden abzulehnen, der die bestellte Ware noch nicht abgeholt hat oder wenn die Echtheit der Bestellung berechtigte Zweifel aufkommen lässt.

13 Die Frist für den Eingang der Bestellung beträgt 14 Tage ab dem Datum des ersten Kontaktversuchs durch den Logistikunternehmer.

(14) Falls es nicht möglich ist, einen Teil der Bestellung zu erfüllen, kann der Shop dem Kunden ein Angebot machen:
a. die Stornierung des gesamten Auftrags,
b. Stornierung des Teils des Auftrags, der nicht fristgerecht erfüllt werden kann. Wenn der Kunde diese Option wählt, wird die Bestellung teilweise erfüllt und der Shop wird von seiner Verpflichtung zur Erfüllung des restlichen Teils der Bestellung befreit.

(15) Nach der Genehmigung einer Bestellung durch den Kunden ist es erforderlich, den Kundendienst zu kontaktieren, um Änderungen an den Bestellparametern (Produkte, Adresse, Zahlungsarten) vorzunehmen.

16 Der Verkäufer stellt dem Kunden die folgenden Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
a. Nachnahme bei Lieferung,
b. per Kreditkarte (in Zusammenarbeit mit …………………………………….)
c. durch Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers ING 64 1050 1562 1000 0092 4627 8213

(17) Nach Erhalt der Sendung mit der bestellten Ware wird dem Kunden empfohlen, die Sendung zu überprüfen und, wenn er sie findet, die Ware zu versenden:
a. mechanische Beschädigung des Inhalts der Sendung,
b. unvollständige Sendung,
c. Nichtübereinstimmung des Inhalts der Sendung mit dem Gegenstand der Bestellung,
Der Kunde ist berechtigt, die Annahme der Sendung zu verweigern. In diesem Fall ist es ratsam, den Vorfall im Beisein des Zustellers schriftlich festzuhalten und den Verkäufer sofort zu informieren. In jedem Fall ist es ratsam, im Falle einer Beschädigung im Beisein des Zustellers ein Schadensprotokoll zu erstellen.

18 Der Kunde kann Änderungen an der Bestellung vornehmen, bis die Bestellung den Status ………………………………… erhält.
Änderungen können die Annullierung aller oder eines Teils der in der Bestellung enthaltenen Produkte zur Folge haben.

19 Im Falle der Stornierung einer Bestellung (ganz oder teilweise), wenn die Zahlung im Voraus erfolgt ist, wird der Verkaufspreis (oder der entsprechende Teil des Verkaufspreises) in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht erstattet.

20. Der Kunde kann eine Änderung der Lieferadresse oder eine Änderung der Rechnungsdaten nur vornehmen, bis das Produkt den Status ………………………….. erhalten hat.

III. Nichtübereinstimmung der Waren mit dem Kaufvertrag. Warenbeschwerden.

(1) Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware frei von Mängeln zu liefern und haftet für die Mängel der Ware gegenüber dem Kunden im Rahmen der Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel in dem durch die Bestimmungen des Gesetzes vom 26.04.1964 festgelegten Umfang. Zivilgesetzbuch.

(2) Ein Sachmangel besteht in der Nichtübereinstimmung der verkauften Ware mit dem Kaufvertrag. Die Waren sind insbesondere dann nicht vertragsgemäß, wenn:
a. nicht die Eigenschaften hat, die eine Sache dieser Art nach dem im Vertrag angegebenen Zweck oder nach den Umständen oder der Verwendung, für die sie bestimmt ist, haben sollte,
b. nicht die Eigenschaften aufweist, die der Verkäufer dem Kunden zugesichert hat, auch durch Vorlage eines Musters oder Modells,
c. nicht für den Zweck geeignet ist, den der Kunde dem Verkäufer bei Vertragsabschluss mitgeteilt hat, und der Verkäufer keine Einwände gegen einen solchen Zweck erhoben hat,
d. unvollständig an den Kunden geliefert worden ist.

(3) Beanstandungen wegen Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Kaufvertrag können schriftlich an die in diesen Bedingungen angegebene Anschrift des Verkäufers gerichtet werden.

4 Wenn die verkaufte Ware einen Mangel aufweist, kann der Kunde:
a. den Ersatz der Ware durch eine mangelfreie Ware verlangen, oder
b. die Beseitigung des Mangels verlangen oder
c. eine Erklärung über einen Preisnachlass abgeben oder
d. eine Rücktrittserklärung abgeben.

5. Der Kunde kann keine Erklärung zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Kaufvertrag abgeben, wenn der Verkäufer die mangelhafte Ware unverzüglich und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Kunden durch mangelfreie Ware ersetzt oder den Mangel beseitigt. Diese Beschränkung gilt nicht, wenn die Ware vom Verkäufer bereits ersetzt oder repariert wurde oder der Verkäufer die Ware nicht durch mangelfreie Ware ersetzt oder die Mängel nicht beseitigt hat.

(6) Der Kunde kann anstelle der vom Verkäufer vorgeschlagenen Nachbesserung den Austausch der Ware gegen eine mangelfreie Ware oder anstelle des Austausches der Ware die Nachbesserung des Mangels verlangen. Dieses Recht gilt nicht, wenn die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands auf die vom Kunden gewählte Art und Weise unmöglich ist oder im Vergleich zu der vom Verkäufer vorgeschlagenen Art und Weise übermäßige Kosten verursachen würde.

(7) Der Kunde kann nicht vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn der Mangel unerheblich ist.

(8) Der Verkäufer kann die Vergütung des Kunden für den Austausch der Ware gegen eine mangelfreie Ware oder für die Beseitigung des Mangels verweigern, wenn die Herstellung der Vertragsmäßigkeit der mangelhaften Ware auf die vom Kunden gewählte Art und Weise unmöglich ist oder im Vergleich zu der anderen möglichen Art und Weise der Herstellung der Vertragsmäßigkeit unverhältnismäßig hohe Kosten erfordern würde.

(9) Verlangt der Auftraggeber in Ausübung seiner Gewährleistungsrechte für Sach- oder Rechtsmängel der Ware Ersatzlieferung oder tritt er vom Vertrag zurück, so erfolgt die Lieferung der beanstandeten Ware an den Verkäufer durch den Auftraggeber, jedoch auf Kosten des Verkäufers.

(10) Stellt der Kunde fest, dass die Ware nicht mit dem Kaufvertrag übereinstimmt (Sachmängel), sollte er die beworbene Ware zusammen mit einer Beschreibung der Nichtübereinstimmung an den Verkäufer zurücksenden.

(11) Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Reklamation innerhalb einer Frist von höchstens 14 Tagen zu bearbeiten.

(12) Der Verkäufer wählt die Art und Weise der Beantwortung der Reklamation nach eigenem Ermessen:
a. schriftlich an die vom Beschwerdeführer angegebene Postanschrift,
b. auf elektronischem Wege an die vom Beschwerdeführer angegebene E-Mail-Adresse,
c. per Telefon.

IV. Rücktritt vom Kaufvertrag.

(1) Ein Kunde, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann diesen innerhalb von 14 Kalendertagen ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten zu verursachen widerrufen.

(2) Die in Abs. 1 genannte Widerrufsfrist beginnt mit dem Zeitpunkt der Inbesitznahme der Ware durch den Kunden oder einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, und im Falle des Verkaufs mehrerer getrennt oder in Losen gelieferter Waren mit dem Zeitpunkt der Inbesitznahme der letzten Sache oder des letzten Loses durch den Kunden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der entsprechenden Erklärung an die Adresse des Verkäufers.

(3) Es kann eine Rücktrittserklärung abgegeben werden:
a. schriftlich an die folgende Adresse: ul. Bielatowicza 3, 33-100 Tarnów,
b. elektronisch per E-Mail an: milin@milin.pl.

(4) Im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht zustande gekommen.

(5) Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab Zugang der Rücktrittserklärung des Kunden den Gegenwert des Warenpreises und der Kosten für die Lieferung der bestellten Ware – bis zu dem Betrag, der der günstigsten Versandart im jeweiligen Angebot entspricht – zu erstatten.

(6) Der Verkäufer wird die Zahlung auf demselben Zahlungsweg erstatten, den der Kunde verwendet hat, es sei denn, der Kunde hat einer anderen, für ihn kostenneutralen Erstattungsmethode zugestimmt. Der Verkäufer kann die Rückzahlung der vom Kunden geleisteten Zahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt. Der Kunde trägt alle unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren (z.B. Verpackung, Sicherheit, Porto).

(7) Der Kunde haftet dem Verkäufer für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Ware entstandene Verschlechterung des Wertes der Ware, die über das hinausgeht, was zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderlich ist, wie sie in einem Ladengeschäft möglich gewesen wäre. Die Dinge können jedoch nicht unbegrenzt genutzt werden. In diesem Fall ist der Verkäufer berechtigt, ihm die durch die Wertminderung der Ware entstehenden Mehrkosten in Rechnung zu stellen.

V. Schlussbestimmungen.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bedingungen aus wichtigem Grund zu ändern, insbesondere (aber nicht ausschließlich) aufgrund von Gesetzesänderungen, Änderungen der Zahlungs- und Liefermodalitäten und sonstigen Regelungen über Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit den zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossenen Verträgen.

(2) Der Inhalt dieser Bedingungen kann geändert werden, nachdem die Nutzer spätestens 14 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen über den Umfang der geplanten Änderungen informiert wurden. Aufträge, die während der Geltungsdauer der vorherigen Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erteilt wurden, werden nach den Bestimmungen dieser Bedingungen bearbeitet. Wenn Sie mit den Änderungen der Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sind, können Sie Ihr Konto löschen.

(3) Die Rechte an den im Online-Shop zur Verfügung gestellten Inhalten, insbesondere die Urheberrechte an Produktdesigns, Bildern, Namen, Marken sind gesetzlich geschützt. Das Kopieren und andere Formen der Nutzung ohne die Zustimmung der Shop-Betreiber ist verboten.

(4) Für Angelegenheiten, die in diesen Bedingungen nicht geregelt sind, gelten die allgemein anwendbaren Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere das Zivilgesetzbuch, das Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen und das Gesetz über Verbraucherrechte.